Skip to content

Zum Tod des bekannten Unternehmers Erich Zingg

Zum Tod von Erich Zingg: Ein erfolgreicher und weitsichtiger Unternehmer, engagierter Bürger und liebevoller Familienmensch

 

Am 29. Juni ist der bekannte Unternehmer Erich Zingg im Alter von 64 Jahren überraschend verstorben. Er hinterlässt eine grosse Lücke.

 

Völlig unerwartet und viel zu früh müssen wir heute Abschied nehmen von Erich Zingg, einem liebevollen Familienvater, aussergewöhnlichen Unternehmer und engagierten Bürger. Mit seiner Tatkraft, seinem Weitblick sowie seiner Liebe zu den Mitmenschen und zur Natur hat er viele Spuren hinterlassen. Sein Selbstverständnis als Unternehmer findet sich in knappen Worten auf der Website der Zingg Industrieabfälle AG.

Seinen Betrieb leitete und entwickelte er als vertrauenswürdiges, traditionsreiches Familienunternehmen. Wie es sich für einen echten Patron gehört, verband er langfristiges Denken und Innovationskraft mit der Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden und der Gesellschaft.

Als Profi im Entsorgen und Verwerten von Feststoffen war Erich Zingg ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. Nach einer Banklehre trat er 1982 mit 21 Jahren in den elterlichen Betrieb ein. 2001 bezog das Unternehmen seinen aktuellen Standort im Industriegebiet von Tübach. Laufend wurde investiert, der Betrieb ausgebaut. Dies umfasste zusätzlich zu modernsten Anlagen alle denkbaren Umweltschutzmassnahmen. Der Nachhaltigkeit war Erich Zingg auch mit Blick auf seine Mitarbeitenden verpflichtet.

Grossen Wert legte der Unternehmer Erich Zingg auf die Ausbildung. Dazu gehörte der Aufbau der Berufslehre des Recyclisten. Erich Zingg machte von Anfang an mit und bildete den ersten Lernenden der Schweiz aus.

Erich Zingg war aber weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. Sein Verantwortungsbewusstsein erfasste alle Bereiche seines Wirkens. Im Mittelpunkt seiner Schaffenskraft stand stets die Familie, die Liebe zu seiner Frau Susi und den zwei erwachsenen Kindern Michelle und Daniel wie auch deren Lebenspartnern. Diese Verbundenheit zeigte sich in der vorausschauenden Regelung der Geschäftsnachfolge. Am 1. Januar 2026 sollte Sohn Daniel die Geschäftsleitung übernehmen. Leider kann Erich Zingg diesen für ihn bedeutungsvollen Tag nicht mehr erleben.

Das Leben von Erich Zingg drehte sich um seine Familie und sein Unternehmen. Gleichzeitig aber pflegte er seine Freundschaften, seine Hobbys und nicht zuletzt die Geselligkeit. Wie bereits sein Vater war er ein engagierter Jäger, Obmann und Pächter. Der lockere Austausch, gutes Essen und intensive Skiabfahrten gehörten zu den legendären, von Erich Zingg organisierten Männerskiwochen in Laax. Dazu passte seine Passion für gutes Essen und guten Wein. Und natürlich seine Leidenschaft für das Jassen. Dieser widmete er sich unter anderem als Mitglied der Dreikönigs-Jasszunft in Rorschach. Nicht weniger ambitioniert waren seine weiteren gesellschaftlichen Engagements.

Der Schweizer Armee diente Erich Zingg als Quartiermeister im Rang eines Hauptmanns. Er war überzeugter Rotarier und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Rotary Clubs Oberer Bodensee. Seit 25 Jahren arbeitete er aktiv im Vorstand des Arbeitgeberverbandes Rorschach und Umgebung mit, unter anderem einige Jahre als Präsident. Für seine Vorstandskollegen war er so etwas wie ein lebendes Nachschlagewerk.

Erich Zingg kannte sämtliche Kontakte und Verbindungen der Region Rorschach aus den vergangenen zwei Generationen. Auch die Interessengemeinschaft Mobil, die sich für den Autobahnanschluss Witen einsetzt, konnte auf seine Mitarbeit zählen. Als Unternehmer wusste er, wie wichtig eine zeitgemässe Infrastruktur für unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Fortkommen ist.

Mit Erich Zingg haben wir einen Mitmenschen verloren, der sein persönliches und unternehmerisches Wirken immer als Dienst an der Gemeinschaft verstand. Er vertraute den Menschen. Eine Tatsache, von der ich ganz persönlich profitieren durfte. Obwohl erst 25 Jahre alt, überzeugte er mich vor vielen Jahren, als Gemeindepräsident von Tübach zu kandidieren. Erich Zingg hinterlässt eine Lücke in seiner Familie, seinem Unternehmen und in seinem Freundeskreis.

 

Autor Michael Götte ist Gemeindepräsident von Tübach und SVP-Nationalrat. Er war ein langjähriger Weggefährte und Freund Erich Zinggs.

 

Weitere News

An den Anfang scrollen