Für Stadt und Land. Für die Schweiz.
Die Schweiz ist ein wunderbares Land. Unsere Berge, unsere Seen, Dörfer und Städte sind liebenswert. Seit Generationen leben wir in Frieden und Freiheit. Eine erfolgreiche Wirtschaft mit vielen kleineren und mittleren Unternehmen sowie weltweit führenden Konzernen sorgen für Beschäftigung und Wohlstand. Mitverantwortlich für dies alles sind unsere politischen Institutionen. Die Gemeindeautonomie, der Föderalismus, die direkte Demokratie, das gelebte Milizprinzip in Politik und Armee sowie unsere Neutralität machen den Sonderfall Schweiz aus. Als Gemeindepräsident und Nationalrat setze ich mich mit Engagement, mit Erfahrung und mit Herz für die Werte der Schweiz ein.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.
Michael Götte
Auf Social Media berichte ich oft über meine politischen Tätigkeiten, Events und spannende Begegnungen. Doch zum Alltag meines Hauptberufs als Gemeindepräsident der Gemeinde Tübach gehört natürlich auch normale Büroarbeit.🧑💻📋
In den Wochen zwischen Neujahr und den St.Galler Skiferien nimmt das politische Geschäft langsam wieder Fahrt auf.📈 Diesen Zeitraum nutze ich, um viele Aufgaben am Schreibtisch zu erledigen und zusammen mit dem Gemeinderat einen guten Start in die neue Legislatur zu lancieren.✅
#Arbeit #büro #tübach #schreibtisch #work ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie steht es um die Sicherheit der Schweiz?🇨🇭🪖
Bei der diesjährigen Kadertagung der SVP Schweiz im Bad Horn Hotel & Spa stand ein zentrales Thema im Fokus: die innere und äussere Sicherheit der Schweiz.🛡
Ich durfte dazu als Referent mit einigen Gedanken zum Auftrag, den Mitteln und den Prioritäten unserer Schweizer Armee einbringen. Der Auftrag unserer Armee ist klar in der Bundesverfassung verankert: Schutz der Bevölkerung und Verteidigung unseres Landes.📕 Doch dieser Auftrag ist gefährdet! Veraltete Ausrüstung, fehlende finanzielle Mittel und fragwürdige politische Prioritäten stellen uns vor grosse Herausforderungen. Die Armee ist kein gesellschaftliches Experimentierfeld, sondern das Rückgrat unserer Sicherheit.🚨
Die Medienberichterstattung nach unserer Tagung zeigt: die Debatte ist dringend nötig.📰 Es braucht eine tiefgehende Diskussion über die Frage, wie wir die Neutralität und Sicherheit der Schweiz in einer unruhigen Welt bewahren können.
Mein persönliches Fazit:
👉 Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit.
👉 Sie beginnt mit der Einsicht, dass die Verteidigungsfähigkeit nicht dem Zufall überlassen werden darf.
👉 Und sie erfordert mutige, klare Entscheidungen – ohne ideologische Scheuklappen.
#Sicherheit #Schweiz #Neutralität #SchweizerArmee #SVP
Junge SVP Schweiz | Tagblatt | Thurgauer Zeitung | NZZ Neue Zürcher Zeitung |Tages-Anzeiger | Blick | 20 Minuten | Nau.ch | SRF News | SRF Schweizer Radio und Fernsehen ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
25 Jahre SVP Steinach: für mich ein ganz spezielles Jubiläum!🎉
Am 6. Januar 2000 haben sich einige Steinacher zusammengefunden, um sich in ihrer Gemeinde für eine bürgernahe Politik zu Gunsten des Mittelstands einzusetzen. Die Gründungsversammlung wählte mich an diesem Abend zu ihrem ersten Parteipräsidenten.👔
Mit meiner Wahl zum Gemeindepräsident der Gemeinde Tübach im Jahr 2006 ging 2007 das Zepter in der Ortspartei an Max «Mäge» Luterbacher über. Ein Mann, der sich sowohl fachlich als auch menschlich als optimale Wahl unter Beweis gestellt hat.👏 17 Jahre lang übte er dieses gewissenhafte Amt aus. Für keine Arbeit war sich Mäge zu schade.💪 In den Jahren 2015 bis 2022 durfte er die Rorschacher Bevölkerung dann gar noch im Kantonsrat des Kanton St.Gallen vertreten. Ein überdachter «Schaffer», der sich stets mit Verstand für die Anliegen des Mittelstands eingesetzt hat.
Nun tritt Max als Ortsparteipräsident ab und wird dem Vorstand mit seinem Wissen als Beisitzer erhalten bleiben. Ich bin sehr froh, dass auch für ihn ein kompetenter und engagierter Nachfolger gefunden werden konnte! Herzlichen Dank, Mäge, und viel Erfolg im neuen Amt, Markus!🙏🍀
Toll, dass diesem Anlass durch die Anwesenheit der vielen Mitglieder, Amts- und Mandatsträger sowie SVP Schweiz Parteipräsident Marcel Dettling die angemessene Würde entgegengebracht wurde!🇨🇭
#SVP #25jahrejubiläum #schweiz #dankbarkeit #erfolg
SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen | SVP Kreispartei Rorschach ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Der Startschuss fürs «2025» ist gefallen!🏁 Nach wunderschönen Ferientagen im winterlichen Davos Klosters ging es letzten Donnerstag mit aufgeladenen Batterien wieder an die Arbeit.❄️🔋
Gestern standen dann diverse Neujahrsbegrüssungen in der Gemeinde Tübach auf meiner Agenda. Unter anderem mit allen Mitarbeitenden der Gemeinde (Verwaltung, Lehrpersonen, Werkhof, Mitarbeiter der Tagesstruktur, Spielgruppe), dem Gewerbe bei der VGS Schweiz AG - Medical / Security / Academy und mit allen Behördenmitgliedern auf Einladung der Ortsbürgergemeinde.🤝
Der Einsatz zu Gunsten einer sicheren und freien Schweiz wird auch in diesem Jahr von immenser Bedeutung sein.🇨🇭 Darum werde ich mich auch in den kommenden Monaten mit vollem Einsatz in der Finanzkommission und der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats einbringen.📊🔐
#Neujahresstart #schweiz2025 #politikimeinsatz #sicherheitfüralle #davos ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Das Bundesbudget 2025 steht! Unser Ziel als bürgerliche Mehrheit war klar: Sicherheit und finanzielle Verantwortung gehen Hand in Hand.💪
Dank den höheren Ausgaben für die Schweizer Armee (+530 Mio. Franken) können wir die lang vernachlässigte Verteidigungsfähigkeit endlich stärken und unsere Neutralität glaubhaft sichern. Gleichzeitig bleibt die Schuldenbremse unangetastet – ein Erfolg für den haushälterischen Umgang mit Steuergeldern!📊
Die Kritik an Kürzungen bei der internationalen Zusammenarbeit ist überzogen, denn: Sicherheit beginnt zuhause. Die Korrektur der Prioritäten war überfällig. Jeder Franken für die Armee ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes.🇨🇭 Deshalb bin ich froh, dass sich unser nationalrätliches Konzept gegen jenes des Ständerats durchgesetzt hat.
In den kommenden Jahren bleiben wir bürgerlichen Finanzpolitiker stark gefordert, um eine Belastung des Mittelstands und der Unternehmen mittels höherer Steuern zu vermeiden! An dieser Stelle möchte ich mich bei den bürgerlichen Kräften, allen voran Lars Guggisberg, Alex Farinelli und Pius Kaufmann, für die zielgerichtete, überparteiliche Zusammenarbeit bedanken.🤝
#bundesbudget2025 #sicherheitfürdieschweiz #SVP #schuldenbremse #bürgerlichepolitik
Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | FDP | Die Mitte - Le Centre
Bild: Raphael Rohner ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Schutz vor Telefonbetrug stärken – unser Vorstoss im Parlament☎️
Telefonbetrug mit gefälschten Anrufernummern nimmt stetig zu und verursacht immense finanzielle und emotionale Schäden.👮♂️ Gemeinsam mit Nationalrat Martin Candinas und Priska Seiler Graf - Nationalrätin habe ich im Parlament drei Vorstösse eingereicht, um den Bundesrat zu griffigen Massnahmen zu verpflichten.📜
Unsere Ziele:
➡️ Rufnummern-Spoofing verhindern: Providers sollen aktiv technische Massnahmen umsetzen.📞
➡️ Sicherer Umgang mit SIM-Karten: Strengere Identifikationspflicht für Abonnenten.📲
➡️ Schweizer Domains schützen: Nur für eindeutig identifizierte Personen und Unternehmen freigeben.🌐
Der Handlungsbedarf ist klar: Wir müssen den Betrügern das Handwerk legen und die Schweiz vor digitaler Kriminalität schützen.🔒
Zum Blick-Artikel: www.blick.ch/politik/schutz-vor-missbraeuchen-verbessern-nationalrats-trio-will-telefonbetruegern...
#sicherheit #Digitalisierung #schweiz #politik #zusammenarbeit
SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | Die Mitte - Le Centre | SP Schweiz | Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero ... Mehr sehenWeniger sehen
Nationalrats-Trio will Telefonbetrügern das Handwerk legen
www.blick.ch
Kriminelle zocken mit Fake-Anrufen gutgläubige Menschen ab und sorgen für enorme finanzielle Schäden. Ein nationalrätliches Trio will diesem Treiben nicht länger zusehen und fordert vom Bundesrat...0 KommentareComment on Facebook
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.🕯️🎄 Heute Abend haben wir in Gemeinde Tübach für Klein uns Gross unser Adventsfenster enthüllt.🎅
Schön, dass so viele Freunde und Bekannte vorbeigekommen sind!😊 ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie viel Geld soll die Schweiz bei der internationalen Zusammenarbeit (IZA) einsparen? Diese Frage schickt das Bundesbudget 2025 für eine dritte Verhandlungsrunde in den National- und Ständerat.📉🌍
Während die bürgerlichen Kräfte im Nationalrat zusammen für eine wirksame Kürzung der Gelder um 249 Millionen Franken stimmten, zeigte sich der Ständerat weniger sparwillig und schlug eine minimale Einsparung von nur 30 Millionen bei Gesamtausgaben von rund 4’600 Millionen (4.6 Mrd.) vor. Entgegen diesem Trend macht sich die St.Galler Ständerätin Esther Friedli für spürbare Einsparungen stark. Nach der zweiten Runde stehen sich nun die Kürzungen von -170 Millionen und -71 Millionen gegenüber.💰
Ich persönlich kann das Abstimmungsverhalten im Ständerat nicht nachvollziehen: Mitte 2024 war es der Ständerat, der im Rahmen der Armeebotschaft ganz klare und noch viel höhere Forderungen nach Kürzungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit platzierte. Wohin all diese guten Vorsätze verschwunden sind? Ich weiss es nicht…😬
Nach unserem heutigen Entscheid in der nationalrätlichen Finanzkommission, die Einsparungen auf 125 Millionen zu senken, sehe ich keinen Spielraum mehr, dem Ständerat noch weiter entgegenzukommen. Bei der «IZA» sparen wir nämlich am richtigen Ort. Ich hoffe sehr, dass bei der dritten Behandlungsrunde im Ständerat nun die nötigen Stimmen auf unsere Seite wechseln werden.🇨🇭
#Schweiz #Bundesbudget2025 #InternationaleZusammenarbeit #Politik #Einsparungen
Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | FDP | Die Mitte - Le Centre ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Den Volkswillen achten und den Rosenbergtunnel trotzdem ohne Verkehrskollaps sanieren: das ist möglich!🚗
Nun liegen die Karten auf dem Tisch: mit meiner Interpellation will ich vom Bundesrat wissen, wie die Sanierung des Rosenbergtunnels ohne einen Verkehrskollaps im Grossraum St.Gallen realisiert werden kann. Mit welchen Massnahmen kann verhindert werden, dass der Strassenverkehr zwischen dem Fürstenland, dem Oberthurgau, dem Appenzellerland, dem Rheintal und in der Stadt St.Gallen zusammenbricht?🛣️
Gemeinsam mit sieben Ostschweizer Parlamentariern möchte ich darüber hinaus wissen, ob es denkbar ist, die dritte Rosenbergröhre als Entlastungstunnel für die Phase der Sanierungsarbeiten zu bauen und diese anschliessend als Notfallröhre (bei Unfällen und Unterhaltsarbeiten) in Betrieb zu nehmen. Mit diesem Vorgehen gibt es keinen Kapazitätsaufbau. Ganz im Sinne der Volksabstimmung vom 24. November. Dass so ein System funktioniert, zeigt die Sanierung des Gotthardtunnels.🛠️
Wir sind gespannt auf die Antworten des Bundesrates!📜 Die Petition zum Nachlesen findet man unter: www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20244275
#verkehr #infrastruktur #stgallen #rosenbergtunnel #Bundesrat
Mike Egger | Walter Gartmann | Diana Gutjahr | Christian Lohr | Nicolo Paganini, St.Galler Nationalrat | Lukas Reimann | David Zuberbühler ... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarComment on Facebook
Mir kommt sowieso vor die Bundesräte machen was sie wollen. Übergehen das Volk wie sie wollen. Früher waren das Landvögte wo das arbeitende Volk unterdrückte. Jetzt sind es unsere Bundesräte