Skip to content

Für Stadt und Land. Für die Schweiz.

Die Schweiz ist ein wunderbares Land. Unsere Berge, unsere Seen, Dörfer und Städte sind liebenswert. Seit Generationen leben wir in Frieden und Freiheit. Eine erfolgreiche Wirtschaft mit vielen kleineren und mittleren Unternehmen sowie weltweit führenden Konzernen sorgen für Beschäftigung und Wohlstand. Mitverantwortlich für dies alles sind unsere politischen Institutionen. Die Gemeindeautonomie, der Föderalismus, die direkte Demokratie, das gelebte Milizprinzip in Politik und Armee sowie unsere Neutralität machen den Sonderfall Schweiz aus. Als Gemeindepräsident und Nationalrat setze ich mich mit Engagement, mit Erfahrung und mit Herz für die Werte der Schweiz ein.

 

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.

Michael Götte

News

Social Media Feed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

🪖 Einsatz im Tenü B am Stabskurs der Territorialdivision 4 🇨🇭

Gestern durfte ich wieder einmal den Tarnanzug der Schweizer Armee anziehen. In meiner Funktion als Oberst im Stab der TerDiv 4 habe ich an der Stabsarbeit teilgenommen. Dabei wurde unter anderem eine grosse Übung für das kommende Jahr vorbereitet. Ebenfalls war es für mich ein Weiterbildungstag. Dabei konnte ich viel wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem militärischen Umfeld pflegen. Viele von ihnen stehen täglich mit Rekruten, Soldaten und den Führungsorganen unserer Armee im Einsatz.🤝

Besonders spannend – und auch für meine politische Arbeit sehr wertvoll – war das Inputreferat zum Thema Drohnen.🚁 Angesichts der aktuellen Beschaffungen und der zunehmenden Bedrohung durch (Kleinst-)Drohnen im Kontext der veränderten Sicherheitslage in Europa war dieser Teil besonders aufschlussreich.

Mir ist es ein grosses Anliegen, selbst aktiv im Milizsystem Dienst zu leisten. Diese Praxisnähe hilft mir enorm in meiner Arbeit in der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats.🛡 Während viele links-grüne Kommissionsmitglieder Sicherheitspolitik und die Armee nur aus Lehrbüchern kennen, bleibe ich dank solcher Einsätze stets nah an der Realität.

#schweizerarmee #milizsystem #Sicherheitspolitik #Drohnen #terdiv4

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero
... Mehr sehenWeniger sehen

🪖 Einsatz im Tenü B am Stabskurs der Territorialdivision 4 🇨🇭

Gestern durfte ich wieder einmal den Tarnanzug der Schweizer Armee anziehen. In meiner Funktion als Oberst im Stab der TerDiv 4 habe ich an der Stabsarbeit teilgenommen. Dabei wurde unter anderem eine grosse Übung für das kommende Jahr vorbereitet. Ebenfalls war es für mich ein Weiterbildungstag. Dabei konnte ich viel wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem militärischen Umfeld pflegen. Viele von ihnen stehen täglich mit Rekruten, Soldaten und den Führungsorganen unserer Armee im Einsatz.🤝

Besonders spannend – und auch für meine politische Arbeit sehr wertvoll – war das Inputreferat zum Thema Drohnen.🚁 Angesichts der aktuellen Beschaffungen und der zunehmenden Bedrohung durch (Kleinst-)Drohnen im Kontext der veränderten Sicherheitslage in Europa war dieser Teil besonders aufschlussreich.

Mir ist es ein grosses Anliegen, selbst aktiv im Milizsystem Dienst zu leisten. Diese Praxisnähe hilft mir enorm in meiner Arbeit in der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats.🛡 Während viele links-grüne Kommissionsmitglieder Sicherheitspolitik und die Armee nur aus Lehrbüchern kennen, bleibe ich dank solcher Einsätze stets nah an der Realität.

#SchweizerArmee #Milizsystem #Sicherheitspolitik #Drohnen #TerDiv4

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzeroImage attachmentImage attachment+3Image attachment
5 days ago

🔧 Weg frei für ein zeitgemässes Kriegsmaterialgesetz 🇨🇭

Die SiK-N hat gestern wichtige Anpassungen beschlossen, um die Schweizer Sicherheits- und Rüstungsindustrie zu stärken und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

Kernpunkte ✅

-> Exporte in Rechtsstaaten gemäss KMV Anhang 2 künftig auch bei Konflikten möglich.
-> Verzicht auf Endverbleibserklärungen – gemeinsame Nutzung und Weitergabe wird möglich.
-> Strikte Grenzen: Keine Exporte bei systematischen Menschenrechtsverletzungen oder hohem Risiko des Missbrauchs.
-> Ausnahmebewilligungen für Staaten ausserhalb von Anhang 2 möglich.
-> Bundesrat kann Exportbewilligungen oder Endverbleibserklärungen aus sicherheits- oder neutralitätspolitischen Gründen verlangen.

Warum es zählt 🛡️

Diese Revision stärkt unsere Industrie, die Einsatzfähigkeit der Armee und das Vertrauen unserer Partner.🇨🇭

#Sicherheit #Schweiz #Rüstung #SiKN #KMG

SVP Schweiz | FDP | Die Mitte - Le Centre | Allianz Sicherheit Schweiz | Swissmem | Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | 20 Minuten | Blick | Tagblatt | NZZ Neue Zürcher Zeitung
... Mehr sehenWeniger sehen

🔧 Weg frei für ein zeitgemässes Kriegsmaterialgesetz 🇨🇭

Die SiK-N hat gestern wichtige Anpassungen beschlossen, um die Schweizer Sicherheits- und Rüstungsindustrie zu stärken und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

Kernpunkte ✅

-> Exporte in Rechtsstaaten gemäss KMV Anhang 2 künftig auch bei Konflikten möglich.
-> Verzicht auf Endverbleibserklärungen – gemeinsame Nutzung und Weitergabe wird möglich.
-> Strikte Grenzen: Keine Exporte bei systematischen Menschenrechtsverletzungen oder hohem Risiko des Missbrauchs.
-> Ausnahmebewilligungen für Staaten ausserhalb von Anhang 2 möglich.
-> Bundesrat kann Exportbewilligungen oder Endverbleibserklärungen aus sicherheits- oder neutralitätspolitischen Gründen verlangen.

Warum es zählt 🛡️

Diese Revision stärkt unsere Industrie, die Einsatzfähigkeit der Armee und das Vertrauen unserer Partner.🇨🇭

#Sicherheit #Schweiz #Rüstung #SiKN #KMG

SVP Schweiz | FDP | Die Mitte - Le Centre | Allianz Sicherheit Schweiz | Swissmem | Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | 20 Minuten | Blick | Tagblatt | NZZ Neue Zürcher Zeitung
6 days ago

«Heissi Marroni i dä Schmitte»🌰

Was für ein gelungener Anlass! Der Event gehört für mich (fast) jedes Jahr zu den besonderen Momenten im Tübacher Herbst – ein traditioneller Treffpunkt, der bereits einen Hauch von Adventsstimmung mit sich bringt.🍂

Ein grosses Dankeschön an Kurt und Marianne Mäder mit ihrem ganzen Team für die herzliche Gastfreundschaft!

Ein spezieller Dank geht auch an Othmar Huser, der mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire einmal mehr für eine tolle Stimmung gesorgt hat – und natürlich alle Musikwünsche souverän erfüllt hat.🎷

Solche Anlässe zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig unsere Gemeinde Tübach ist.

#heissimarroni #tübach #herbst #tradition #gemeinschaft
... Mehr sehenWeniger sehen

«Heissi Marroni i dä Schmitte»🌰

Was für ein gelungener Anlass! Der Event gehört für mich (fast) jedes Jahr zu den besonderen Momenten im Tübacher Herbst – ein traditioneller Treffpunkt, der bereits einen Hauch von Adventsstimmung mit sich bringt.🍂

Ein grosses Dankeschön an Kurt und Marianne Mäder mit ihrem ganzen Team für die herzliche Gastfreundschaft!

Ein spezieller Dank geht auch an Othmar Huser, der mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire einmal mehr für eine tolle Stimmung gesorgt hat – und natürlich alle Musikwünsche souverän erfüllt hat.🎷

Solche Anlässe zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig unsere Gemeinde Tübach ist.

#HeissiMarroni #Tübach #Herbst #Tradition #GemeinschaftImage attachmentImage attachment+4Image attachment
1 week ago

🇨🇭 Nein zum Service Citoyen – Ja zur Freiwilligkeit! 💪

An der Delegiertenversammlung der SVP Kanton St. Gallen durfte ich gestern in der Gemeinde Tübach für ein klares Nein zur Service Citoyen-Initiative eintreten.

⚠️ Diese Initiative gefährdet unsere Milizarmee, schwächt die Freiwilligenarbeit, schafft mehr Bürokratie und belastet Wirtschaft und Staatshaushalt massiv.

Die Schweiz lebt von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit – nicht von staatlichem Zwang.🇨🇭

Darum stimme ich am 30. November Nein zur Service Citoyen-Initiative!�Ich freue mich, dass die Delegierten der SVP Kanton St.Gallen einstimmig meiner Empfehlung gefolgt sind und somit auch die Kantonalpartei die Initiative offiziell zur Ablehnung empfiehlt.

#SVP #servicecitoyen #Freiwilligkeit #milizprinzip #schweiz

Junge SVP Kanton St. Gallen | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | Allianz Sicherheit Schweiz | Kanton St.Gallen | Esther Friedli | Mike Egger bisher - wieder in den Nationalrat | Lukas Reimann
... Mehr sehenWeniger sehen

🇨🇭 Nein zum Service Citoyen – Ja zur Freiwilligkeit! 💪

An der Delegiertenversammlung der SVP Kanton St. Gallen durfte ich gestern in der Gemeinde Tübach für ein klares Nein zur Service Citoyen-Initiative eintreten.

⚠️ Diese Initiative gefährdet unsere Milizarmee, schwächt die Freiwilligenarbeit, schafft mehr Bürokratie und belastet Wirtschaft und Staatshaushalt massiv.

Die Schweiz lebt von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit – nicht von staatlichem Zwang.🇨🇭

Darum stimme ich am 30. November Nein zur Service Citoyen-Initiative!�Ich freue mich, dass die Delegierten der SVP Kanton St.Gallen einstimmig meiner Empfehlung gefolgt sind und somit auch die Kantonalpartei die Initiative offiziell zur Ablehnung empfiehlt.

#SVP #ServiceCitoyen #Freiwilligkeit #Milizprinzip #Schweiz

Junge SVP Kanton St. Gallen | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | Allianz Sicherheit Schweiz | Kanton St.Gallen | Esther Friedli | Mike Egger bisher - wieder in den Nationalrat | Lukas ReimannImage attachmentImage attachment
2 weeks ago

In 4 Wochen ist es wieder so weit: Wir sind aufgerufen, unsere Stimme abzugeben!🗳️

Dieses Mal stimme ich bei den nationalen Vorlagen 2x «Nein».❌❌

Ich lehne sowohl die links-radikale JUSO-Initiative als auch die Service Citoyen-Initiative ab. Warum? 👉 In meinen beiden Testimonials nenne ich je einen klaren Grund dagegen.

Als Teil des Gegenkomitees zur Service Citoyen-Initiative werde ich in den kommenden Wochen noch ausführlicher auf meine Gedanken eingehen. 💬

#abstimmung #politik #schweiz #servicecitoyen #JusoInitiative

SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen | Allianz Sicherheit Schweiz | Nein zur Juso-Initiative
... Mehr sehenWeniger sehen

In 4 Wochen ist es wieder so weit: Wir sind aufgerufen, unsere Stimme abzugeben!🗳️ 

Dieses Mal stimme ich bei den nationalen Vorlagen 2x «Nein».❌❌

Ich lehne sowohl die links-radikale JUSO-Initiative als auch die Service Citoyen-Initiative ab. Warum? 👉 In meinen beiden Testimonials nenne ich je einen klaren Grund dagegen.

Als Teil des Gegenkomitees zur Service Citoyen-Initiative werde ich in den kommenden Wochen noch ausführlicher auf meine Gedanken eingehen. 💬

#Abstimmung #Politik #Schweiz #ServiceCitoyen #JUSOInitiative

SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen | Allianz Sicherheit Schweiz | Nein zur Juso-InitiativeImage attachment
2 weeks ago

Auf Worte folgen Taten: Wir schieben Gewaltextremisten einen Riegel!⛔🔥

Knapp drei Wochen nach den schandhaften Ausschreitungen in Bern haben wir gestern im Restaurant Della Casa – jenem Ort, den die Chaoten damals in Brand stecken wollten – klare politische Antworten präsentiert.

Mit der Allianz Sicherheit Schweiz setzen wir ein Zeichen: Gewalt, Krawalle und organisierte Angriffe auf Polizei und Bevölkerung werden nicht länger hingenommen.

Im Rahmen dieser Initiative habe ich zwei der total acht Vorstösse als Diskussionsgrundlage präsentiert:

1️⃣ Härtere Strafen für das Anführen und Koordinieren von Landfriedensbrüchen – wer eine Gruppe organisiert oder lenkt, um Gewalt auszuüben, soll künftig klar strafbar sein. 2️⃣ Verschärfte Sanktionen bei Angriffen auf Behörden und Einsatzkräfte mit gefährlichen Gegenständen oder Pyrotechnik – wer Polizisten mit Backsteinen, Feuerwerkskörpern oder anderen gefährlichen Mitteln attackiert, muss spürbare Konsequenzen tragen.

Unsere Botschaft ist eindeutig:

👉 Friedliche Meinungsäusserung bleibt geschützt – organisierte Gewalt nicht.
👉 Unsere Polizei und unser Rechtsstaat verdienen Rückendeckung.
👉 Sicherheit ist die Grundlage der Freiheit.

Wir stehen bereit, um dem zunehmenden Gewaltextremismus entschieden entgegenzutreten. Wir handeln – damit sich Szenen wie jene vom 11. Oktober in Bern nie mehr wiederholen.

#sicherheit #Rechtsstaat #Polizei #stoppdemgewaltextremismus #schandevonbern

Jacqueline de Quattro | Heinz Theiler | 20 Minuten | Blick | Tagblatt | SRF News | SRF Schweizer Radio und Fernsehen | Kanton Bern | Stadt Bern
... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Worte folgen Taten: Wir schieben Gewaltextremisten einen Riegel!⛔🔥

Knapp drei Wochen nach den schandhaften Ausschreitungen in Bern haben wir gestern im Restaurant Della Casa – jenem Ort, den die Chaoten damals in Brand stecken wollten – klare politische Antworten präsentiert.

Mit der Allianz Sicherheit Schweiz setzen wir ein Zeichen: Gewalt, Krawalle und organisierte Angriffe auf Polizei und Bevölkerung werden nicht länger hingenommen.

Im Rahmen dieser Initiative habe ich zwei der total acht Vorstösse als Diskussionsgrundlage präsentiert:

1️⃣ Härtere Strafen für das Anführen und Koordinieren von Landfriedensbrüchen – wer eine Gruppe organisiert oder lenkt, um Gewalt auszuüben, soll künftig klar strafbar sein. 2️⃣ Verschärfte Sanktionen bei Angriffen auf Behörden und Einsatzkräfte mit gefährlichen Gegenständen oder Pyrotechnik – wer Polizisten mit Backsteinen, Feuerwerkskörpern oder anderen gefährlichen Mitteln attackiert, muss spürbare Konsequenzen tragen.

Unsere Botschaft ist eindeutig:

👉 Friedliche Meinungsäusserung bleibt geschützt – organisierte Gewalt nicht.
👉 Unsere Polizei und unser Rechtsstaat verdienen Rückendeckung.
👉 Sicherheit ist die Grundlage der Freiheit.

Wir stehen bereit, um dem zunehmenden Gewaltextremismus entschieden entgegenzutreten. Wir handeln – damit sich Szenen wie jene vom 11. Oktober in Bern nie mehr wiederholen.

#Sicherheit #Rechtsstaat #Polizei #StoppDemGewaltextremismus #SchandevonBern

Jacqueline de Quattro | Heinz Theiler | 20 Minuten | Blick | Tagblatt | SRF News | SRF Schweizer Radio und Fernsehen | Kanton Bern | Stadt BernImage attachmentImage attachment+2Image attachment
3 weeks ago

Besuch beim Dienst für Cyber- und elektromagnetische Aktionen (CEA)💻🇨🇭

Gestern durfte ich gemeinsam mit einer Subkommission der Sicherheitspolitischen Kommission der Schweizer Armee einen Truppenbesuch abstatten.

Viele Tätigkeiten des «CEA» unterliegen verständlicherweise strenger Geheimhaltung, da man unter anderem Informationen für den Nachrichtendienst des Bundes und andere Schweizer Sicherheitsbehörden beschafft 🔒 – umso mehr danke ich den Verantwortlichen für die spannenden Einblicke in ihre Arbeit und den offenen Austausch.

Das übergeordnete Kommando Cyber sorgt dafür, dass die Armee ihre Aufgaben auch im Cyber- und elektromagnetischen Raum (CER) zuverlässig erfüllen kann. Es schützt die einsatzkritische IKT-Infrastruktur, stellt Informationssicherheit sicher und ermöglicht eine vernetzte, moderne Führungsfähigkeit der Armee.⚙️📡

Die engagierten Spezialistinnen und Spezialisten leisten täglich hochprofessionelle Arbeit – vom Rechenzentrum bis zur Radarstation –, um die Sicherheit der Schweiz auch im digitalen Raum zu gewährleisten.

#schweizerarmee #kommandocyber #sicherheit #Digitalisierung #nationalrat

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | Gerhard Andrey | Isabelle Chappuis | Jacqueline de Quattro | Beat Flach | Balthasar Glättli
... Mehr sehenWeniger sehen

Besuch beim Dienst für Cyber- und elektromagnetische Aktionen (CEA)💻🇨🇭

Gestern durfte ich gemeinsam mit einer Subkommission der Sicherheitspolitischen Kommission der Schweizer Armee einen Truppenbesuch abstatten.

Viele Tätigkeiten des «CEA» unterliegen verständlicherweise strenger Geheimhaltung, da man unter anderem Informationen für den Nachrichtendienst des Bundes und andere Schweizer Sicherheitsbehörden beschafft 🔒 – umso mehr danke ich den Verantwortlichen für die spannenden Einblicke in ihre Arbeit und den offenen Austausch.

Das übergeordnete Kommando Cyber sorgt dafür, dass die Armee ihre Aufgaben auch im Cyber- und elektromagnetischen Raum (CER) zuverlässig erfüllen kann. Es schützt die einsatzkritische IKT-Infrastruktur, stellt Informationssicherheit sicher und ermöglicht eine vernetzte, moderne Führungsfähigkeit der Armee.⚙️📡

Die engagierten Spezialistinnen und Spezialisten leisten täglich hochprofessionelle Arbeit – vom Rechenzentrum bis zur Radarstation –, um die Sicherheit der Schweiz auch im digitalen Raum zu gewährleisten.

#SchweizerArmee #KommandoCyber #Sicherheit #Digitalisierung #Nationalrat

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | Gerhard Andrey | Isabelle Chappuis | Jacqueline de Quattro | Beat Flach | Balthasar GlättliImage attachment
3 weeks ago

Kampfjetbeschaffung F-35A – wie weiter?✈️

Am Freitag durfte ich dem Parteivorstand der SVP Schweiz in Wimmis (Kanton Bern) Bericht über den aktuellen Stand der Beschaffung der 36 neuen F-35A-Kampfjets erstatten.

Vorweg: Der Beschaffungsprozess ist über rund zehn Jahre gereift. Bundesrat, Parlament und Volk haben «JA» zum Kauf gesagt.✅

Dass der Schweiz bei diesem 6-Milliarden-Projekt nun Mehrkosten von bis zu einer Milliarde drohen, welche die USA geltend machen möchten, ist zweifellos unschön.💰

Jetzt ist es Aufgabe des Bundesrates, auf diplomatischem Weg alles zu unternehmen, um diese Mehrkosten zu vermeiden.

Gelingt das nicht, können wir die zusätzlichen Kosten durch Umschichtungen innerhalb des ordentlichen Armeebudgets kompensieren – ohne die Sicherheit zu schwächen.📊

In der aktuellen Sicherheitslage dürfen wir den Beschaffungsprozess auf keinen Fall abbrechen oder die Stückzahl reduzieren.🚫

Viele europäische Nachbarländer stocken aufgrund der Bedrohungslage ihre Luftstreitkräfte massiv auf. Und die Schweiz soll reduzieren? Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes eine Bruchlandung unserer Lufthoheit.🔥

#F35A #sicherheit #armee #schweiz #luftpolizei

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | Schweizer Armee | Junge SVP Schweiz | Lars Guggisberg, Nationalrat | Sandra Sollberger | Alec von Graffenried
... Mehr sehenWeniger sehen

Kampfjetbeschaffung F-35A – wie weiter?✈️

Am Freitag durfte ich dem Parteivorstand der SVP Schweiz in Wimmis (Kanton Bern) Bericht über den aktuellen Stand der Beschaffung der 36 neuen F-35A-Kampfjets erstatten.

Vorweg: Der Beschaffungsprozess ist über rund zehn Jahre gereift. Bundesrat, Parlament und Volk haben «JA» zum Kauf gesagt.✅

Dass der Schweiz bei diesem 6-Milliarden-Projekt nun Mehrkosten von bis zu einer Milliarde drohen, welche die USA geltend machen möchten, ist zweifellos unschön.💰

Jetzt ist es Aufgabe des Bundesrates, auf diplomatischem Weg alles zu unternehmen, um diese Mehrkosten zu vermeiden.

Gelingt das nicht, können wir die zusätzlichen Kosten durch Umschichtungen innerhalb des ordentlichen Armeebudgets kompensieren – ohne die Sicherheit zu schwächen.📊

In der aktuellen Sicherheitslage dürfen wir den Beschaffungsprozess auf keinen Fall abbrechen oder die Stückzahl reduzieren.🚫

Viele europäische Nachbarländer stocken aufgrund der Bedrohungslage ihre Luftstreitkräfte massiv auf. Und die Schweiz soll reduzieren? Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes eine Bruchlandung unserer Lufthoheit.🔥

#F35A #Sicherheit #Armee #Schweiz #Luftpolizei

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | Schweizer Armee | Junge SVP Schweiz | Lars Guggisberg, Nationalrat | Sandra Sollberger | Alec von GraffenriedImage attachmentImage attachment
3 weeks ago

Internationales Podium «No Borders for Climate Action»🌍🗣️

Gestern durfte ich an der Kantonsschule am Burggraben St.Gallen an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung, internationalen Organisationen (darunter auch die Vereinte Nationen) sowie der Bildung teilnehmen. Der Austausch mit jungen Menschen aus der Schweiz, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Sambia war engagiert, differenziert und von grossem Interesse geprägt.

Auch wenn die Positionen in der Klimapolitik teilweise auseinandergehen, ist der offene Dialog entscheidend. Ich habe mich gefreut, die Haltung der SVP Schweiz einzubringen – für eine praxisnahe, technologieneutrale und verantwortungsvolle Politik, die unser Land nicht überfordert und weiterhin Sicherheit und Wohlstand gewährleistet.🏭

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und insbesondere an die Schülerinnen und Schüler für ihre Fragen und ihren Einsatz.🤝

#politik #klimadiskussion #SVP #austausch #stgallen

United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) | United Nations
... Mehr sehenWeniger sehen

Internationales Podium «No Borders for Climate Action»🌍🗣️

Gestern durfte ich an der Kantonsschule am Burggraben St.Gallen an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung, internationalen Organisationen (darunter auch die Vereinte Nationen) sowie der Bildung teilnehmen. Der Austausch mit jungen Menschen aus der Schweiz, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Sambia war engagiert, differenziert und von grossem Interesse geprägt.

Auch wenn die Positionen in der Klimapolitik teilweise auseinandergehen, ist der offene Dialog entscheidend. Ich habe mich gefreut, die Haltung der SVP Schweiz einzubringen – für eine praxisnahe, technologieneutrale und verantwortungsvolle Politik, die unser Land nicht überfordert und weiterhin Sicherheit und Wohlstand gewährleistet.🏭

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und insbesondere an die Schülerinnen und Schüler für ihre Fragen und ihren Einsatz.🤝

#Politik #Klimadiskussion #SVP #Austausch #StGallen

United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) | United NationsImage attachmentImage attachment+1Image attachment
Mehr laden
An den Anfang scrollen