Skip to content

Für Stadt und Land. Für die Schweiz.

Die Schweiz ist ein wunderbares Land. Unsere Berge, unsere Seen, Dörfer und Städte sind liebenswert. Seit Generationen leben wir in Frieden und Freiheit. Eine erfolgreiche Wirtschaft mit vielen kleineren und mittleren Unternehmen sowie weltweit führenden Konzernen sorgen für Beschäftigung und Wohlstand. Mitverantwortlich für dies alles sind unsere politischen Institutionen. Die Gemeindeautonomie, der Föderalismus, die direkte Demokratie, das gelebte Milizprinzip in Politik und Armee sowie unsere Neutralität machen den Sonderfall Schweiz aus. Als Gemeindepräsident und Nationalrat setze ich mich mit Engagement, mit Erfahrung und mit Herz für die Werte der Schweiz ein.

 

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.

Michael Götte

News

Social Media Feed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Toller Gewerbeanlass bei der SVP Bütschwil-Ganterschwil mit einem spannender Einblick in den Neubau der Stöckli Altmetalle AG in Lütisburg Station.🏭

...und immer wieder beeindruckend, wie gut SVP-Anlässe im Toggenburg besucht werden!💪

Danke für die Einladung und die interessanten Gespräche im Rahmen des Herbstanlasses.🙏

In meinem Referat bin ich auf die aktuellen Herausforderung aus meinen zwei politischen Kernthemen (Sicherheit und Finanzen) eingegangen. Die Budgetberatungen für das Jahr 2026 inkl. der Armeebotschaft nehmen nun richtig Fahrt auf. Beides sind Herausforderungen, welche ich ganz eng begleite.🪖💰

#gewerbe #herbst #toggenburg #SVP #politik

SVP Toggenburg | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen | Lukas Huber am 8. März in den Kantonsrat
... Mehr sehenWeniger sehen

Toller Gewerbeanlass bei der SVP Bütschwil-Ganterschwil mit einem spannender Einblick in den Neubau der Stöckli Altmetalle AG in Lütisburg Station.🏭 

...und immer wieder beeindruckend, wie gut SVP-Anlässe im Toggenburg besucht werden!💪

Danke für die Einladung und die interessanten Gespräche im Rahmen des Herbstanlasses.🙏

In meinem Referat bin ich auf die aktuellen Herausforderung aus meinen zwei politischen Kernthemen (Sicherheit und Finanzen) eingegangen. Die Budgetberatungen für das Jahr 2026 inkl. der Armeebotschaft nehmen nun richtig Fahrt auf. Beides sind Herausforderungen, welche ich ganz eng begleite.🪖💰

#Gewerbe #Herbst #Toggenburg #SVP #Politik

SVP Toggenburg | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen | Lukas Huber am 8. März in den KantonsratImage attachmentImage attachment
3 days ago

Die Gemeinde Tübach durfte zusammen mit dem Gewerbeverein Tübach Gastgeberin des spannenden Anlasses «Inside Politik» sein.🙏

Gemeinsam mit Daniel Büchel (AGV-Präsident & CEO Leomat AG), Felix Keller (Geschäftsführer Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen KGV) und unter der Moderation von Bruno Eisenhut (IHK St.Gallen-Appenzell) diskutierten wir über die Zukunft unserer Region.

Besonders am Herzen liegen mir die beiden Projekte Flugplatz Altenrhein ✈️ und Autobahnanschluss Witen.🚗 Beide sind nicht nur zentral für Gewerbe und Industrie , sondern stärken auch die Lebensqualität unserer Bevölkerung.

Ich werde mich weiterhin mit voller Überzeugung für diese Anliegen einsetzen – damit die Region Rorschach auch in Zukunft gut erreichbar, wirtschaftlich stark und lebenswert bleibt. 💯

#RegionRorschach #Gewerbe #Industrie #Verkehr #SVP

Gewerbe Region Rorschach | People's Airline | Kanton St.Gallen
... Mehr sehenWeniger sehen

Die Gemeinde Tübach durfte zusammen mit dem Gewerbeverein Tübach Gastgeberin des spannenden Anlasses «Inside Politik» sein.🙏

Gemeinsam mit Daniel Büchel (AGV-Präsident & CEO Leomat AG), Felix Keller (Geschäftsführer Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen KGV) und unter der Moderation von Bruno Eisenhut (IHK St.Gallen-Appenzell) diskutierten wir über die Zukunft unserer Region.

Besonders am Herzen liegen mir die beiden Projekte Flugplatz Altenrhein ✈️ und Autobahnanschluss Witen.🚗 Beide sind nicht nur zentral für Gewerbe und Industrie , sondern stärken auch die Lebensqualität unserer Bevölkerung.

Ich werde mich weiterhin mit voller Überzeugung für diese Anliegen einsetzen – damit die Region Rorschach auch in Zukunft gut erreichbar, wirtschaftlich stark und lebenswert bleibt. 💯

#RegionRorschach #Gewerbe #Industrie #Verkehr #SVP

Gewerbe Region Rorschach | Peoples Airline | Kanton St.Gallen
5 days ago

«Allzu viel ist ungesund» – eine alte Weisheit, die auch heute nichts an Wahrheit verloren hat.🚨

Die Schweiz lebt vom Austausch, auch von Zuwanderung. Doch wie bei allem macht das richtige Mass den Unterschied. Wenn es zu viel wird, kippt das Positive ins Negative.👎

Mit der Nachhaltigkeits-Initiative der SVP Schweiz setzen wir uns dafür ein, dass die Bevölkerung der Schweiz bis 2050 unter 10 Millionen bleibt – für eine lebenswerte Zukunft, für unsere Kinder und Enkel.🇨🇭

👉 Mein Votum dazu im Video.

#SVP #nachhaltigkeit #Zuwanderung #politik #nationalrat

Junge SVP Schweiz | SVP Kanton St. Gallen | Junge SVP Kanton St. Gallen
... Mehr sehenWeniger sehen

7 days ago

Gestern durfte ich am Podium zum Thema «Schweizer Städte und Gemeinden gemeinsam für ihre Autonomie» teilnehmen.📌 Die Diskussionen mit den drei SP Schweiz-Mitgliedern Beat Jans, Priska Seiler Graf und Thierry Steiert waren dabei äusserst angeregt.💬

Als Nationalrat und Gemeindepräsident der Gemeinde Tübach ist es mir wichtig, dass unsere Gemeinden in Bern nicht bloss als Vollzugsorgane wahrgenommen werden. Sie sind eine eigenständige politische Ebene – nahe bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Meine zentralen Anliegen:

🔹 Föderalismus stärken – Entscheidungen gehören so nahe wie möglich zur Bevölkerung.
🔹 Subsidiarität leben – nur das an den Bund übertragen, was unbedingt nötig ist.
🔹 Keine Lastenverschiebung – Gemeinden dürfen nicht für Bundesaufgaben zur Kasse gebeten werden, über die sie nicht entscheiden können.
🔹 Bürgernähe bewahren – Gemeinden kennen die Sorgen und Anliegen ihrer Bürger am besten.
🔹 Autonomie schützen – Vielfalt und Eigenverantwortung sind unsere Stärke.

Es braucht mehr Respekt vor Artikel 50 der Bundesverfassung (Gemeindeautonomie) und eine echte Partnerschaft zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.🤝

#Föderalismus #Gemeindeautonomie #Subsidiarität #SVP #politiknahambürger
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestern durfte ich am Podium zum Thema «Schweizer Städte und Gemeinden gemeinsam für ihre Autonomie» teilnehmen.📌 Die Diskussionen mit den drei SP Schweiz-Mitgliedern Beat Jans, Priska Seiler Graf und Thierry Steiert waren dabei äusserst angeregt.💬
 
Als Nationalrat und Gemeindepräsident der Gemeinde Tübach ist es mir wichtig, dass unsere Gemeinden in Bern nicht bloss als Vollzugsorgane wahrgenommen werden. Sie sind eine eigenständige politische Ebene – nahe bei den Bürgerinnen und Bürgern.
 
Meine zentralen Anliegen:
 
🔹 Föderalismus stärken – Entscheidungen gehören so nahe wie möglich zur Bevölkerung.
🔹 Subsidiarität leben – nur das an den Bund übertragen, was unbedingt nötig ist.
🔹 Keine Lastenverschiebung – Gemeinden dürfen nicht für Bundesaufgaben zur Kasse gebeten werden, über die sie nicht entscheiden können.
🔹 Bürgernähe bewahren – Gemeinden kennen die Sorgen und Anliegen ihrer Bürger am besten.
🔹 Autonomie schützen – Vielfalt und Eigenverantwortung sind unsere Stärke.
 
Es braucht mehr Respekt vor Artikel 50 der Bundesverfassung (Gemeindeautonomie) und eine echte Partnerschaft zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.🤝
 
#Föderalismus #Gemeindeautonomie #Subsidiarität #SVP #PolitiknahamBürgerImage attachmentImage attachment
1 week ago

Mit dem Genderleitfaden oder der Schuldenbremse «in die Schlacht»?⚔️📚💸

Auf X hat der Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid kürzlich ironisch gefragt, ob wir unsere Feinde mit der Schuldenbremse erschlagen sollen. Georg Häsler von der NZZ Neue Zürcher Zeitung erinnerte zuvor daran, dass wir über keine Luftverteidigung gegen ballistische Raketen verfügen. 🚀

Beide haben recht: Wir reden viel – aber die eigentliche Frage ist, wie wir die Schweiz wirklich verteidigungsfähig machen.🛡️

Im Nationalrat habe ich dazu kürzlich die Frage gestellt, ob wir einen Feind im Ernstfall mit einem 500 Seiten dicken Genderleitfaden in die Flucht schlagen sollen. Natürlich war auch mein Stil ironisch gewählt – aber er macht klar: Wir müssen Ressourcen dahin lenken, wo sie unsere Verteidigungsfähigkeit stärken – in Munition, Luftabwehr, einsatzfähige Systeme.

Gleichzeitig dürfen wir unsere erfolgreiche Schweiz nicht finanziell schwächen. Die Schuldenbremse blind zu lösen um Milliarden in die Armee zu pumpen, wäre völlig verantwortungslos gegenüber den kommenden Generationen und würde Tür und Tor für allerlei weitere Wünsche öffnen.⛔

Ja, ich setze mich klar für Investitionen in die Verteidigung ein. Aber diese Investitionen müssen an anderer Stelle eingespart werden: beim personellen Ausbau der Bundesverwaltung, beim Aufblasen des Staatsapparates oder bei teuren externen Beratern.

#schweiz #Verteidigung #armee #Schuldenbremse #politik

Schweizer Armee
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit dem Genderleitfaden oder der Schuldenbremse «in die Schlacht»?⚔️📚💸

Auf X hat der Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid kürzlich ironisch gefragt, ob wir unsere Feinde mit der Schuldenbremse erschlagen sollen. Georg Häsler von der NZZ Neue Zürcher Zeitung erinnerte zuvor daran, dass wir über keine Luftverteidigung gegen ballistische Raketen verfügen. 🚀

Beide haben recht: Wir reden viel – aber die eigentliche Frage ist, wie wir die Schweiz wirklich verteidigungsfähig machen.🛡️

Im Nationalrat habe ich dazu kürzlich die Frage gestellt, ob wir einen Feind im Ernstfall mit einem 500 Seiten dicken Genderleitfaden in die Flucht schlagen sollen. Natürlich war auch mein Stil ironisch gewählt – aber er macht klar: Wir müssen Ressourcen dahin lenken, wo sie unsere Verteidigungsfähigkeit stärken – in Munition, Luftabwehr, einsatzfähige Systeme.

Gleichzeitig dürfen wir unsere erfolgreiche Schweiz nicht finanziell schwächen. Die Schuldenbremse blind zu lösen um Milliarden in die Armee zu pumpen, wäre völlig verantwortungslos gegenüber den kommenden Generationen und würde Tür und Tor für allerlei weitere Wünsche öffnen.⛔

Ja, ich setze mich klar für Investitionen in die Verteidigung ein. Aber diese Investitionen müssen an anderer Stelle eingespart werden: beim personellen Ausbau der Bundesverwaltung, beim Aufblasen des Staatsapparates oder bei teuren externen Beratern.

#Schweiz #Verteidigung #Armee #Schuldenbremse #Politik

Schweizer Armee
2 weeks ago

Entlastungspaket 27: ganz wichtiger Schritt für die Schweiz🇨🇭💰

Gestern hat der Bundesrat seine finale Botschaft zum Entlastungspaket 27 veröffentlicht, die nun in den Räten zur Diskussion kommen wird. Es ist richtig und wichtig, dass sich der Bund endlich den über Jahre aufgeblähten Ausgaben annimmt. Die öffentlichen Mittel gehören dort eingesetzt, wo es um echte Must-have-Investitionen geht – und nicht für teures Nice-to-Have (Sozialstaat, Migration, Bundesverwaltung).

Zwei Punkte möchte ich daraus speziell hervorheben:

✅ Richtig: Dass die geplanten Kürzungen bei Jugend+Sport gestrichen wurden. Dieses Programm ist gesellschaftlich viel zu wertvoll und wichtig, als dass man bei der Jugend sparen dürfte.

❌ Falsch: Dass der Bund an den Einsparungen bei den Regionalflugplätzen festhält – darunter direkt betroffen: unser Flugplatz Altenrhein. Hier geht es nicht nur um eine Schlüsselinfrastruktur mit grosser Wertschöpfung für unsere Region, sondern auch um Fairness: Die Gelder stammen nicht aus der allgemeinen Bundeskasse, sondern aus den Kerosinabgaben. Diese dem Luftverkehr zu entziehen, aber gleichzeitig weiter einzukassieren, ist schlicht nicht korrekt.

👉 Ich setze mich deshalb weiterhin entschieden dafür ein, dass der Flugplatz Altenrhein und die Regionalflughäfen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht.

#EP27 #Bundesfinanzen #Altenrhein #Aviatik #Musthave

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | People's Airline | SVP Schweiz | Junge SVP Kanton St. Gallen
... Mehr sehenWeniger sehen

Entlastungspaket 27: ganz wichtiger Schritt für die Schweiz🇨🇭💰

Gestern hat der Bundesrat seine finale Botschaft zum Entlastungspaket 27 veröffentlicht, die nun in den Räten zur Diskussion kommen wird. Es ist richtig und wichtig, dass sich der Bund endlich den über Jahre aufgeblähten Ausgaben annimmt. Die öffentlichen Mittel gehören dort eingesetzt, wo es um echte Must-have-Investitionen geht – und nicht für teures Nice-to-Have (Sozialstaat, Migration, Bundesverwaltung). 

Zwei Punkte möchte ich daraus speziell hervorheben:

✅ Richtig: Dass die geplanten Kürzungen bei Jugend+Sport gestrichen wurden. Dieses Programm ist gesellschaftlich viel zu wertvoll  und wichtig, als dass man bei der Jugend sparen dürfte.

❌ Falsch: Dass der Bund an den Einsparungen bei den Regionalflugplätzen festhält – darunter direkt betroffen: unser Flugplatz Altenrhein. Hier geht es nicht nur um eine Schlüsselinfrastruktur mit grosser Wertschöpfung für unsere Region, sondern auch um Fairness: Die Gelder stammen nicht aus der allgemeinen Bundeskasse, sondern aus den Kerosinabgaben. Diese dem Luftverkehr zu entziehen, aber gleichzeitig weiter einzukassieren, ist schlicht nicht korrekt.

👉 Ich setze mich deshalb weiterhin entschieden dafür ein, dass der Flugplatz Altenrhein und die Regionalflughäfen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht.

#EP27 #Bundesfinanzen #Altenrhein #Aviatik #Musthave

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | Peoples Airline | SVP Schweiz | Junge SVP Kanton St. Gallen
2 weeks ago

Künstliche Intelligenz – eine Chance für die HSG und die Ostschweiz

An der Senatsklausur 2025 der Universität St.Gallen (HSG) wurde einmal mehr deutlich: Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Wirtschaft, unsere Wissenschaft sowie die ganze Gesellschaft tiefgreifend.🤖 Die HSG war über Jahre hinweg in verschiedenen Bereichen an der internationalen Forschungsspitze vertreten – unter anderem mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) unter der Leitung von Marco Leimeister sowie mit der School of Computer Science (SoCS) und dem Institut of Computer Science, wo Siegfried Handschuh und Simon Mayer prägend wirken.💡 Doch andere Institutionen – etwa das IMD Lausanne mit Sarah Toms – haben zuletzt stark aufgeholt.📈

Damit die HSG ihre Rolle als globale Vordenkerin zurückerobern kann, braucht es gezielte Investitionen und den entschlossenen Ausbau von Kompetenzen im Bereich KI. Mit Initiativen wie der IT-Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen haben wir bereits vor Jahren die richtigen Weichen gestellt – jetzt gilt es, diese Dynamik zu verstärken.

Als Mitglied des Universitätsrats ist es mir wichtig, dass wir gemeinsam mit Rektor Manuel Ammann die strategische Positionierung der HSG konsequent vorantreiben. Denn die Effizienzgewinne, welche uns KI eröffnet, sind enorm – und wir müssen sie auch in der Ostschweiz dringend nutzen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Chancen für unsere Region zu schaffen.💪

#HSG #ki #ostschweiz #innovation #bildung
... Mehr sehenWeniger sehen

Künstliche Intelligenz – eine Chance für die HSG und die Ostschweiz

An der Senatsklausur 2025 der Universität St.Gallen (HSG) wurde einmal mehr deutlich: Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Wirtschaft, unsere Wissenschaft sowie die ganze Gesellschaft tiefgreifend.🤖 Die HSG war über Jahre hinweg in verschiedenen Bereichen an der internationalen Forschungsspitze vertreten – unter anderem mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) unter der Leitung von Marco Leimeister sowie mit der School of Computer Science (SoCS) und dem Institut of Computer Science, wo Siegfried Handschuh und Simon Mayer prägend wirken.💡 Doch andere Institutionen – etwa das IMD Lausanne mit Sarah Toms – haben zuletzt stark aufgeholt.📈

Damit die HSG ihre Rolle als globale Vordenkerin zurückerobern kann, braucht es gezielte Investitionen und den entschlossenen Ausbau von Kompetenzen im Bereich KI. Mit Initiativen wie der IT-Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen haben wir bereits vor Jahren die richtigen Weichen gestellt – jetzt gilt es, diese Dynamik zu verstärken.

Als Mitglied des Universitätsrats ist es mir wichtig, dass wir gemeinsam mit Rektor Manuel Ammann die strategische Positionierung der HSG konsequent vorantreiben. Denn die Effizienzgewinne, welche uns KI eröffnet, sind enorm – und wir müssen sie auch in der Ostschweiz dringend nutzen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Chancen für unsere Region zu schaffen.💪

#HSG #KI #Ostschweiz #Innovation #BildungImage attachmentImage attachment+1Image attachment
2 weeks ago

Die Änderung des Militärgesetzes kommt in den Nationalrat🪖

Gestern hat der Nationalrat zentrale Anpassungen des Militärgesetzes und der Armeeorganisation beraten. Ziel: unsere Armee fit machen für moderne Bedrohungen – von Cyber bis Strommangel.

Aus Sicht der SVP ist klar:

✅ Flexibilisierung des Militärdienstes – richtig, aber es braucht verbindlichere und praxistauglichere Lösungen
✅ Verbesserung der zivil-militärischen Zusammenarbeit – wichtig für Forschung, Rüstung und Resilienz
✅ Modernisierung der Requisitionsmöglichkeiten – notwendig angesichts neuer Bedrohungen

Aber auch:

⛔ Die angestrebte «gendergerechte Sprache» in militärischen Erlassen ohne sicherheitspolitischen Mehrwert lehnen wir klar ab
⛔ Die hohen Abgänge in den Zivildienst werden nicht thematisiert – ein zentrales Versäumnis

Ich setze mich für eine starke, effiziente und glaubwürdige Armee ein – in der sicherheitspolitischen Kommission wie im Plenum.

#sicherheit #milizarmee #SVP #militärgesetz #Verteidigung

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | Allianz Sicherheit Schweiz | Schweizer Armee
... Mehr sehenWeniger sehen

Die Änderung des Militärgesetzes kommt in den Nationalrat🪖

Gestern hat der Nationalrat zentrale Anpassungen des Militärgesetzes und der Armeeorganisation beraten. Ziel: unsere Armee fit machen für moderne Bedrohungen – von Cyber bis Strommangel.

Aus Sicht der SVP ist klar:

✅ Flexibilisierung des Militärdienstes – richtig, aber es braucht verbindlichere und praxistauglichere Lösungen
✅ Verbesserung der zivil-militärischen Zusammenarbeit – wichtig für Forschung, Rüstung und Resilienz
✅ Modernisierung der Requisitionsmöglichkeiten – notwendig angesichts neuer Bedrohungen

Aber auch:

⛔ Die angestrebte «gendergerechte Sprache» in militärischen Erlassen ohne sicherheitspolitischen Mehrwert lehnen wir klar ab
⛔ Die hohen Abgänge in den Zivildienst werden nicht thematisiert – ein zentrales Versäumnis

Ich setze mich für eine starke, effiziente und glaubwürdige Armee ein – in der sicherheitspolitischen Kommission wie im Plenum.

#Sicherheit #Milizarmee #SVP #Militärgesetz #Verteidigung

Schweizer Parlament – Parlement suisse – Parlamento svizzero | SVP Schweiz | Junge SVP Schweiz | Allianz Sicherheit Schweiz | Schweizer Armee
2 weeks ago

Gestern durfte ich am Stadtlauf St.Gallen teilnehmen – 5 km in 22:31 min.🏃‍♂️ Mein Sohnemann war noch 3 Minuten schneller als ich – da gibt’s also noch Trainingsbedarf.😉

Ein grosses Dankeschön an ProPuls und Dani Schmidli für die tolle Organisation. Ein rundum top Anlass bei bestem Wetter – sportlich, gesellig und einfach inspirierend!☀️💪

#StadtlaufStGallen #Sport #Event #Bewegung #Running

Stadt St.Gallen
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestern durfte ich am Stadtlauf St.Gallen teilnehmen – 5 km in 22:31 min.🏃‍♂️ Mein Sohnemann war noch 3 Minuten schneller als ich – da gibt’s also noch Trainingsbedarf.😉

Ein grosses Dankeschön an ProPuls und Dani Schmidli für die tolle Organisation. Ein rundum top Anlass bei bestem Wetter – sportlich, gesellig und einfach inspirierend!☀️💪

#StadtlaufStGallen #Sport #Event #Bewegung #Running

Stadt St.GallenImage attachmentImage attachment+1Image attachment
Mehr laden
An den Anfang scrollen