



Ich kämpfe mit Weitsicht für…
Gemeinsame Lösungen
Zur Politik gehört die Auseinandersetzung. Ich kämpfe für Freiheit und Sicherheit, ohne Wenn und Aber. Im politischen Tagesgeschäft geht es jedoch um Lösungen. Als Gemeindepräsident und ehemaliger Fraktionspräsident beweise ich seit vielen Jahren, dass ich Menschen zusammenbringen und über die Parteigrenzen hinaus Mehrheiten finden kann. Ich bin ein Brückenbauer. Unter anderem zwischen Wirtschaft und Politik. Neben meiner Teilzeitanstellung als Gemeindepräsident arbeitete ich immer in der privaten Wirtschaft. Viele Jahr in einem Exportunternehmen der Metallbranche, seit 2015 als Leiter kantonale Politik der IHK St.Gallen-Appenzell.
Attraktive Ostschweiz
Als Wirtschaftsstandort muss sich der Kanton St.Gallen am nationalen und internationalen Umfeld messen. Arbeitsplätze entstehen nur mit attraktiven wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Dazu gehört eine wettbewerbs- und wachstumsorientierte Steuerpolitik. In erster Linie aber braucht es mehr unternehmerische Freiheit und weniger Bürokratie. Dies gilt ganz besonders für unsere KMU. Der Einsatz für eine attraktive Ostschweiz steht im Zentrum meiner Tätigkeit als Leiter kantonale Politik der IHK St.Gallen-Appenzell
Nachhaltige Energiepolitik
Der Klimawandel betrifft auch die Schweiz. Der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft führt über Selbstverantwortung und Innovation. Eine staatliche Umverteilungs- und Verbotspolitik ist der falsche Weg. Als Vorsitzender Geschäftsführer der St.Galler Energieagentur setze ich mich für einen nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein. Die Energieagentur bündelt die Kräfte und begleitet engagierte Akteure wie Firmen, Behörden und Privatpersonen bei der Förderung der Energieeffizienz und beim Einsatz erneuerbarer Energien.
Zukunftsorientierte Bildungspolitik
Bildung ist die wichtigste Ressource der Schweiz. Angesichts des raschen Wandels in der Arbeitswelt ist entscheidend, dass sich unsere Bildungspolitik auf allen Stufen an den veränderten Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft orientiert. Dies gilt insbesondere für die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen. Als Absolvent einer Berufslehre setze ich mich für die duale Berufsbildung ein. Die Berufslehre und die höheren Fachschulen müssen mit derselben Konsequenz gefördert werden wie die Hochschulen.
Öffentliche Sicherheit
Sicherheit ist eine unverzichtbare Voraussetzung für Freiheit, Unabhängigkeit und Wohlstand. Eine glaubwürdige, starke Milizarmee garantiert diese Sicherheit auch in Krisenzeiten und ist die massgeschneiderte Lösung für die Schweiz. Terroranschläge, lange Stromausfälle und Naturkatastrophen sind jederzeit und überall möglich. Damit die Menschen in der Schweiz auch in Zukunft in Sicherheit und Freiheit leben können, müssen wir die nötigen Mittel für die Landesverteidigung bereitstellen. Als Oberst übernehme ich auch in der Schweizer Armee Verantwortung.
Mehr Generationengerechtigkeit
Zu einer nachhaltigen Politik gehört der verantwortungsvolle Umgang mit unseren öffentlichen Einrichtungen. Wer die Probleme in die Zukunft verschiebt, handelt auf Kosten kommender Generationen. Dagegen wehre ich mich als Vater von drei Kindern. Dies gilt ganz besonders für die Herausforderungen in der Sozial- und der Gesundheitspolitik sowie in der Altersvorsorge. Es braucht den Mut zu echten Reformen. Ein explodierender Sozialstaat ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.